hervest.org

  • About
  • Datenschutz
  • Fahrräder
  • Links
  • geopedia.de als universelles Werkzeug für OSM und Wikipedia nutzen

    geopedia.de als universelles Werkzeug für OSM und Wikipedia nutzen

    Geopedia als Reiseführer Erst vor Kurzem bin ich auf geopedia.de gestoßen, einer Seite die mit Geokoordinaten versehene Wikipedia-Artikel sehr komfortabel und übersichtlich auf einer OSM-Karte darstellt. Diese Seite macht das extrem gut, schnell und komfortabel, wie ich es bisher noch nicht gesehen habe. Grundidee des Entwicklers war es, eine weltweit lauffähige Webseite für seine Reisen zu […]

    17. April 2016
  • Schnelltest zur Stromaufnahme des Garmin Oregon 600

    Schnelltest zur Stromaufnahme des Garmin Oregon 600

    Ich habe heute von einem Freund einen kleinen USB-Stick bekommen, der mir die Stromaufnahme in mA anzeigt. Aus Neugier habe ich einfach mal einen Schnelltest gemacht und mein Garmin Oregon 600 angeschlossen und mir die Stromaufnahmen in den oft  benutzten Modi ermittelt.

    12. Dezember 2014
  • Römer Lippe Route in Dorsten nutzt OpenStreetMap – Teil II

    Römer Lippe Route in Dorsten nutzt OpenStreetMap – Teil II

    Zwischen Kanal und Lippe wurde diesen Sommer eine weitere Infotafel zur Römer-Lippe-Route mit openstreetmap Material aufgestellt, die erste steht ja bereits seit letztem Jahr im Dorstener Stadtteil Hardt am Kanal.

    29. Juli 2014
  • Freizeitkarte-osm mit der Entwicklungsumgebung selber erstellen

    Freizeitkarte-osm mit der Entwicklungsumgebung selber erstellen

    Wer regelmäßig sein Garmin GPS mit openstreetmap nutzt, wird sicherlich schon mal über die Freizeitkarte gestolpert sein. Es gibt ja diverse andere  Anbieter von freien Karten mit unterschiedlichen Darstellungen und Einsatzbereichen, die Freizeitkarte sagt mir persönlich aber am besten zu.

    29. Juli 2014
  • Römer Lippe Route nutzt OpenStreetMap in Dorsten

    Römer Lippe Route nutzt OpenStreetMap in Dorsten

    Gestern ist mir eher durch Zufall eine Infotafel der Römer Lippe Route an der Fähre Baldur in Dorsten aufgefallen. Witzigerweise kam mir das verwendete Kartenmaterial in der Mitte doch sehr sehr bekannt vor 🙂

    3. Februar 2014

hervest.org

Stolz präsentiert von WordPress